Revitalisierung Fildrich
- Details
- Zugriffe: 237
Im Bereich der Seebodenbrücke wird im Spätherbst der Fildrich revitalisiert. Die Tiermattiloipe taleinwärts wird inskünftig nicht nicht mehr direkt am Wasserspielplatz Gwunderwasser vorbeiführen. Der Kannenbach wird über dieselbe Brücke wie die Loipe talauswärts überquert. Der Loipenplan (östlich - rechts der "9") ist bereits angepasst. Bei den Bauarbeiten ist auch ein interessantes Gerät namens "Ditch Witch" zum Einsatz gekommen. Mit diesem mechanischen Maulwurf wurde der Fildrich unterfahren, damit die Stromversorgung für das hintere Tal im Bereich der Revitalisierung in den Boden verlegt werden kann.
Dankeschön!
- Details
- Zugriffe: 336
Im Dezember 2022 hat die Firma Kässbohrer das neue Pistenfahrzeug geliefert, welches sich im schneearmen Winter 2022/23 dank der Gummiraupe bereits überzeugend bewährte. Nun war es an der Zeit, den Leuten und Organisationen, welche die Anschaffung der Maschine überhaupt ermöglicht haben, Dankeschön zu sagen. So traf man sich am Freitag, 15.9.2023 zu einem feinen Apéro Riche beim Läuferzentrum in Schwenden. Gastgeber war die Loipenmacher-Familie Burkhard mit Ruth, Martina, René und Lorenz. Die Ehre erwiesen ihnen unter zahlreichen weiteren Gästen: Mariette Brunner, Präsidentin von Loipen Schweiz, Jean-Daniel Berclaz von der Lieferfirma Kässbohrer und Norbert Schmid, Geschäftsleiter von Diemtigtal Tourismus. Der Skiclub Schwenden war vertreten durch Präsidentin Pamela Ulmann (-Wyss) und Sekretärin Corinne Erb-Reubi. Die Berghilfe Schweiz schickte als Vertretung eine schöne Erinnerungstafel.
Ordentliche Hauptversammlung 2022
- Details
- Zugriffe: 726
Samstag, 19. November 2022, 20:00 Uhr, Dorfhaus Schwenden Geissbode 17 (Schulhaus)
- Begrüssung
- Jahresbericht
- Jahresrechnung
- Budget
- Entlastung des Vorstands
- Wahlen
- Mitgliederbeiträge 2023/2024
- Tätigkeitsprogramm
- Loipenfahrzeug
- Anträge
- Landbesitzer und -bewirtschafter (Streckenführung)
- Verschiedenes
Pistenbully
- Details
- Zugriffe: 1352
Während langen Jahren haben wir unseren Pistenbully geschätzt und benützt. Er hat es uns ermöglicht, stets zeitgerecht eine schöne Loipe bereitzustellen. Aber wie das so ist, die liebe Maschine ist in die Jahre gekommen und das, was der Auspuff von sich gibt, ist gerade in einem Naturpark eher unwillkommen. So schauen wir uns nach einer neuen Maschine um, welche, mit einer Gummiraupe ausgerüstet, auch bei geringen Schneehöhen eingesetzt werden kann und mit einem verstellbaren Spurgerät auch in den engen Verhältnissen entlang des Senggibachs eine gute Loipenpräparation zulässt. Eine solche Maschine kostet um die Fr. 300'000.- ! Wir suchen Geld....
... und freuen uns über Ihre Spende! Der untenstehende QR Code ist für die Bank, wenn Sie twinten möchten, gehen Sie bitte zur "Loipenpässe und Webshop".
Einladung zum Winterfeuer 2022 - Absage
- Details
- Zugriffe: 1606
Liebe Leute
In Anbetracht des ungünstigen Wetterberichtes müssen wir das Winterfeuer 2022 leider absagen, wir danken für das Verständnis.